Die Technologie ist da. Was fehlt, ist oft die Haltung. Wer KI wirklich nutzen will, braucht Mut zur Veränderung – und Lust aufs Neue.

Die Potenziale von KI im Einkauf sind längst sichtbar: automatisierte Bestellprozesse, präzisere Analysen, datenbasierte Entscheidungen. Und trotzdem kommt in vielen Unternehmen der Durchbruch nicht. Nicht wegen der Technik – sondern wegen der Haltung.

Denn KI einzuführen bedeutet nicht nur, ein Tool zu nutzen. Es bedeutet, Gewohntes zu hinterfragen. Routinen loszulassen. Und bereit zu sein für neue Wege, die vielleicht nicht sofort perfekt – aber langfristig erfolgreicher sind.

Veränderungsbereitschaft ist kein „Nice-to-have“ – sie ist der Schlüssel, damit KI wirkt.

KI liefert dir Erkenntnisse über Kosten, Risiken, Lieferanten – in Echtzeit. Aber nur wenn du bereit bist, daraus auch Entscheidungen abzuleiten und Prozesse weiterzuentwickeln, entsteht echter Nutzen. Wer einfach weiterarbeitet wie bisher, nur mit KI im Hintergrund, verzichtet auf den größten Hebel: Erkenntnis + Umsetzung.

Das erfordert ein Umdenken. Weg vom Bauchgefühl, hin zu datenbasierten Entscheidungen. Weg vom reinen Abarbeiten, hin zum strategischen Gestalten.

Natürlich verändert das auch den Arbeitsalltag: Weg von manuellen Routinen, hin zu Analyse, Steuerung und Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Und genau hier zeigt sich, wer bereit ist für die neue Rolle des Einkaufs.

Die gute Nachricht: Du musst nicht perfekt starten – aber du musst bereit sein. Bereit, Fragen zu stellen. Neues zu testen. Und aus jedem Fehler etwas zu lernen.

Warum das so wichtig ist?
Weil der Einkauf nicht länger nur Kostenkontrolleur ist – sondern Innovationsmotor.

Das zeigt auch eine aktuelle Studie des Fraunhofer IPT: Unternehmen, die KI gezielt einsetzen, treffen schneller Entscheidungen, prognostizieren genauer – und verhandeln erfolgreicher.
Aber das gelingt nur mit der richtigen Haltung: nicht abwarten, sondern loslegen.

Bist du bereit für den nächsten Schritt?
Dann zeige ich dir gern, wie du KI nicht nur einführst – sondern verankerst.
Fragen oder direkt loslegen? Schreib mir einfach: hallo@michael-albrecht.biz.

Hinweise:

30-Minuten Webinar

KI verstehen. Einkauf verändern.

5 direkte Hebel für dein Category Management
  • ONLINE Meeting - Zoom
  • Dienstag, den 30. April 2025 - um 11.30 Uhr
Potenzial-Analyse für den Einkauf

Wo stehst du im Einkauf? Wie effektiv setzt du Einkaufshebel ein? Welche KI-Lösung unterstützt deinen Einkauf? Mit meiner Analyse findest du es heraus. Ich prüfe deine Prozesse, analysiere deine Einkaufsstrategie und identifiziere, welche KI-Tools echten Mehrwert liefern – sicher, umsetzbar und auf deine Ziele abgestimmt.

Die Analyse umfasst eine detaillierte Bewertung von Einkaufsstrukturen, Verhandlungsstrategien und Prozessabläufen. Basierend auf meiner über 20-jährigen Erfahrung im strategischen Einkauf bekommst du konkrete Handlungsempfehlungen, um Kosten zu senken, Lieferketten zu optimieren und Wettbewerbsvorteile zu sichern.

Wenn du wissen möchtest, wo dein Einkauf steht und welche Verbesserungen möglich sind, lass uns sprechen.

>
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner