Über mich

Ich bin Michael Albrecht - Einkaufsexperte, Sparringspartner und KI-Enthusiast und unterstütze kleine- und mittelständische Unternehmen darin, ihre Einkaufskosten KI-unterstützt zu optimieren.


Dabei fordert der Einkauf: Planung, Disziplin, Chancenorientierung. Was das bedeutet, habe ich früh in meiner Jugend erlebt. Als Jugendlicher fuhr ich Bahnradrennen auf Hochleistungsniveau bis zur WM-Teilnahme. 

Die Trainingsplanung war die Grundlage, die Wettkampfvorbereitung der Feinschliff und die mentale Kraft hat den Unterschied gemacht. Erfahrungen, die mich bis heute prägen: Einkaufsmaßnahmen planen, Verhandlungen vorbereiten, chancenorientiert handeln.

Wie bin ich zum Einkauf gekommen? Nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann habe ich mich für eine Karriere im Einkauf entschieden. Anfangs war ich noch skeptisch, da ich Vorurteile hatte: Ist der Einkauf nicht nur eine Abteilung, die Bestellungen schreibt? Ich habe schnell gemerkt, dass der Einkauf mehr zu bieten hat. Der Reiz des Einkaufs lag für mich darin, neue Ideen ins Unternehmen zu bringen und diese durch gutes Zusammenarbeiten sowohl mit internen Teams als auch mit Geschäftspartnern umzusetzen. Um die Einkaufskosten nicht nur durch Verhandlungen zu optimieren, habe ich nebenberuflich einen MBA mit dem Schwerpunkt auf Lean Production absolviert. Verschwendungen erkennen, Prozesse verbessern, partnerschaftlich Lösungen entwickeln.


Die erste Führungsaufgabe habe ich bei Schuler Hydroforming, einem Standort von Schuler Pressen, übernommen. In der Finanzkrise 2009 wechselte ich zur Muttergesellschaft in den strategischen Einkauf. Das war eine Zeit, in der es darum ging, Einkaufssynergien im Unternehmen zu schaffen und nachhaltige Einsparungen umzusetzen. Nach meinem Schritt in die Autoindustrie zur MAN Truck & Bus, wo ich als Abteilungsleiter für Metallteile und Rohmaterial verantwortlich war, habe ich mich 2022 entschieden, meine eigene Unternehmung zu gründen.


In vielen Verhandlungen mit kleinen und mittelständischen Unternehmen habe ich festgestellt, dass Produkte abgesehen von Fertigungsprozessen aufgrund zu hoher Einkaufspreise oft nicht optimal angeboten werden konnten. Deshalb unterstütze ich heute Firmen darin, Einkaufskosten und Prozesse zu optimieren. Der Hebel, Gewinne zu verbessern und die Chance, Verkaufsabschlüsse zu erhöhen.

Mein beruflicher Weg

1

Selbstständig in der Einkaufsoptimierung

Einkaufskosten KI-unterstützt optimieren. Nachhaltige Einkaufs- und Warengruppenstrategien etablieren. Einkaufsprozesse vereinfachen. Branchenfokus auf produzierendem Gewerbe.

2

MAN Truck & Bus

Abteilungsleiter Beschaffung im Serieneinkauf für Formteile und Rohmaterial. Laser-, Abkant, sowie Press-, Stanz-, Ziehteile und Stahl. Einkaufsvolumen bis zu 420 Mio. EUR.

3

Schuler Pressen

Strategische Konzernbeschaffung. Materialverantwortlich für Mechanik, Fluid, Pressensysteme. Leiter Materialwirtschaft. Technischer Einkauf. Einkaufsvolumen bis zu 80 Mio. EUR.

Warum sich die Zusammenarbeit mit mir für dich lohnen kann?

  • Expertise in Strategieentwicklung und Einkaufshebel: Ich bringe umfassende Praxiserfahrung aus mehr als 20 Jahren im Maschinenbau und der Auto-Industrie mit. Ich erkenne in komplexen Situationen Einsparungen und Mehrwerte durch eine anwendungsbezogene Methodik.
  • Fokus auf relevante Themen: Getreu der Engpasskonzentrierten Strategie (EKS), blicken wir auf die Themen, die dein Unternehmen durch gezielte Einkaufsmaßnahmen voranbringen. Du profitierst von massgeschneiderten Lösungen, die passgenau auf deine Bedürfnisse abgestimmt sind.
  • Gezielte Umsetzung durch starkes Netzwerk: Ich arbeite mit Partnern aus unterschiedlichen Bereichen zusammen. Lieferanten, KI-Anbieter oder Beraterkollegen verstärken bei Bedarf und Abstimmung im Projekt. Durch das Netzwerk erfährst du effiziente und tatkräftige Umsetzung.
  • Pragmatisches und lösungsorientiertes Handeln: Ich arbeite hands-on und transparent. Das hilft dir, schneller Ergebnisse zu erreichen und im gemeinsamen Dialog zu neuen Lösungen zu kommen.
  • Bewährte Vorgehensweise: Das planvolle Vorgehen konnte ich in der Praxis selber anwenden. Der Schritt-für-Schritt Plan lässt sich individuell und flexibel auch in deinem Einkauf anwenden.
  • Up-to-date mit Marktlösungen: Ich bin neuen Einkaufsmöglichkeiten offen und erkundige mich permanent im Markt nach Lösungen, die Prozesse vereinfachen und wodurch Einsparungspotenziale leichter realisiert werden. Dabei hinterfrage ich die Anwendbarkeit für kleine und mittelständische Unternehmen. 
  • KI Verständnis: KI spielt eine zentrale Rolle darin, effizienter und effektiver zu arbeiten. Ich behalte die Entwicklungen auf dem Radar und übertrage relevante Themen, die für kleine und mittelständische Unternehmen zielführend sind.
  • Zusätzliche Qualifikationen: Ich habe neben meiner Einkaufserfahrung ein MBA mit Schwerpunkt Lean Production absolviert. Zudem habe ich mich Global Change Consultant (Nachhaltigkeit) ausbilden lassen.
  • Unterstützend in der Veränderung: Neue Prozesse und Gewohnheiten bedeuten Anpassung. Mit meiner Ausbildung zum New Work Facilitator und zum Mental Coaching, gehe ich in Veränderungen ebenfalls auf die weichen Faktoren ein.
  • Langfristiger Erfolg: Ich setzte auf partnerschaftliche Zusammenarbeit und begleite dich, im Einkauf die Ergebnisse mit nachhaltiger Wirkung zu optimieren.

Zusammenfassend: Es geht nicht nur um Einkaufskostenoptimierung. Der Einkauf ist dann effektiv, wenn er ganzheitlich im Unternehmen integriert ist und planvoll handelt. Neue Technologien sind ebenso wichtig, wie die Methodik, um systematisch Einsparungen und Mehrwerte umzusetzen.

Qualifikationen

MBA International Lean Manufacturing Consultant

New Work Facilitator (BDVT)

9 Levels Berater - Werte-Entwicklung

Global Change Consultant - Nachhaltigkeit

Mental Coach - Resilienz Stärkung

Kontaktiere mich gern für ein unverbindliches Gespräch.

Ich freue mich darauf.
>
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner